Weltkulturerbe

In der Provinz von Castellón gibt es mehr als 500 Felswände mit sieben tausend Jahre alten levantinischen Höhlenmalereien. Diese prähistorischen Darstellungen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

Weltkulturerbe

In der Provinz von Castellón gibt es mehr als 500 Felswände mit sieben tausend Jahre alten levantinischen Höhlenmalereien. Diese prähistorischen Darstellungen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

Weltkulturerbe

In der Provinz von Castellón gibt es mehr als 500 Felswände mit sieben tausend Jahre alten levantinischen Höhlenmalereien. Diese prähistorischen Darstellungen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

Weltkulturerbe

In der Provinz von Castellón gibt es mehr als 500 Felswände mit sieben tausend Jahre alten levantinischen Höhlenmalereien. Diese prähistorischen Darstellungen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

Weltkulturerbe

In der Provinz von Castellón gibt es mehr als 500 Felswände mit sieben tausend Jahre alten levantinischen Höhlenmalereien. Diese prähistorischen Darstellungen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

Weltkulturerbe

In der Provinz von Castellón gibt es mehr als 500 Felswände mit sieben tausend Jahre alten levantinischen Höhlenmalereien. Diese prähistorischen Darstellungen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

Weltkulturerbe

In der Provinz von Castellón gibt es mehr als 500 Felswände mit sieben tausend Jahre alten levantinischen Höhlenmalereien. Diese prähistorischen Darstellungen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

Weltkulturerbe

In der Provinz von Castellón gibt es mehr als 500 Felswände mit sieben tausend Jahre alten levantinischen Höhlenmalereien. Diese prähistorischen Darstellungen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

Weltkulturerbe

In der Provinz von Castellón gibt es mehr als 500 Felswände mit sieben tausend Jahre alten levantinischen Höhlenmalereien. Diese prähistorischen Darstellungen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

Weltkulturerbe

In der Provinz von Castellón gibt es mehr als 500 Felswände mit sieben tausend Jahre alten levantinischen Höhlenmalereien. Diese prähistorischen Darstellungen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

FELSMALEREIEN - UNESCO WELTKULTURERBE

 

Die Höhlenmalereien im spanischen Mittelmeergebiet wurden 1998 wegen ihrer Bedeutung in das Verzeichnis des Weltkulturerbes der Unesco aufgenommen, denn sie sind einzigartige und außergewöhnliche Zeugnisse einer kulturellen Tradition und einer verschwundenen Zivilisation, mit der unsere Wurzeln verbunden sind.

Der Grad des Schutzes, der Authentizität und der Unversehrtheit dieser künstlerischen Werke wurde als wesentlich für ihre Erklärung zum Weltkulturerbe betrachtet.

Sie sind ein Komplex von außergewöhnlicher Bedeutung, in dem die Lebensweise in einer Epoche dargestellt wird, die von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung des Menschen war. Diese bildlichen Darstellungen sind wegen ihres Stils und ihrer Thematik in Europa einzigartig.

Das Mittelmeergebiet der iberischen Halbinsel beherbergt die größte Anzahl an Höhlenmalereien in ganz Europa und bietet ein außergewöhnliches Bild des menschlichen Lebens in der Anfangsphase der Entwicklung der abendländischen Kultur.

Die Höhlen in der Provinz von Castellón sind ein außergewöhnliches Beispiel, da sie Teil einer Landschaft von einem besonderen ökologischen Wert sind. Dazu kommen Faktoren, die mit dem Zustand der Malereien zu tun haben, wie die Natur der Höhlen, die diese Malereien beherbergen oder die besonderen Umweltbedingungen.

Seit Anfang des XX. Jahrhunderts zeigten die Entdeckung und die Untersuchung einer unbekannten Kunst durch bahnbrechende Wissenschaftler den Wert der Höhlenmalereien. Die Wissenschaft hat für uns enthüllt, warum die Bewohner dieser Höhlen vor tausenden von Jahren in der Lage waren, hervorragende und raffinierte Kunstwerke zu schaffen. Wir stehen vor den ersten Zeugnissen der europäischen Kunst, die darüberhinaus eine außergewöhnliche Qualität haben.

Der Fund: Diese Geschichte beginnt 1917, als die ersten Malereien auf den Felswänden von Valltorta entdeckt wurden. 1924 wurden sie zum historisch-künstlerischen Monument erklärt und unter Denkmalschutz gestellt.

Wer sie gemalt hat und warum: Es waren Gruppen von Menschen, Stammesgesellschaften, die an der Mittelmeerküste lebten und zum ersten Mal Kunstwerke anfertigten, in deren Mittelpunkt der Mensch und seine Beziehung zu seiner Umwelt, dem Leben, der Jagd, der Religion und den sozialen Beziehungen stand.

Wo sie gefunden wurden und warum: Die Malereien befinden sich in natürlichen Felshöhlen, die wegen ihrer strategischen und privilegierten Lage ausgewählt worden waren. Es sind sonnige Zonen, von denen aus man einen guten Blick auf die Umgebung hat und die sich in der Nähe von Wasserstellen, Treffpunkten und Jagdgebieten usw. befinden. Ihre Höhe variiert und liegt zwischen 300 und 1000 Metern. Man findet sie sowohl in schwer zugänglichen Gegenden als auch an Orten mit einem sanften Relief.

Die Landschaft in der Umgebung des Parc Cultural de la Valltorta: Diese Landschaft ist außergewöhnlich und war es schon in der Zeit der Vorgeschichte. Die Mäander in der Schlucht spendeten genügend Wasser für die Vegetation und die Fauna. Dazu kamen die Felswände und die Aussichtspunkte sowie die Jagdhügel, auf denen ein vollständiges Ritual stattfand, dass mit der Beobachtung und der Jagd dieser Tiere zu tun hatte. Das Klima ist günstig für dieses Ökosystem. Diese Höhlen und Felswände sind immer auf die Sonne ausgerichtet (Orientierung nach Süden, Süd-Osten).

Was ist die levantinische Höhlenmalerei: Die Kunst der Jäger- und Sammlervölker, die an der spanischen Mittelmeerküste lebten. Ihre künstlerischen Ausdrücke sind Petroglyphen und Felsmalereien, die mit natürlichen Pigmenten angefertigt wurden. An der ganzen spanischen Mittelmeerküste stellt diese Kunst verschiedene Themen dar, von der Jagd bis zur Darstellung von Tieren, die es in dieser Zeit gab sowie Mythen, Kämpfe, Szenen des Alltags, Beerdigungsrituale, religiöse Skizzen und die Frau als fruchtbare Göttin, die das Leben schenkt. Der Mann wird fast immer in unterschiedlichen Positionen sowie mit unterschiedlichen Verzierungen dargestellt. Man kann schon eine Gesellschaft erahnen, die aus strukturierten Gruppen besteht.
Ihre Bedeutung: Darüber wird noch immer geforscht, aber es ist eindeutig, dass es sich um besondere Orte handelt, Kultstätten oder Schulen und heilige Enklaven, in denen man wegen ihres Standortes den religiösen Kult und die Jagdrituale ausführen konnte. Diese Malereien enthalten das Wissen einer ganzen Bibliothek. Sie waren für diese Menschen ein Motor, um ihr Wissen, ihre Kultur und ihren Glauben zu übermitteln.
Chronologie: Die Zeit, in der diese künstlerischen Darstellungen angefertigt wurden, kann im Epipaläolithikum-Mesolithikum eingeordnet werden und dauerte bis zu der Einführung der Landwirtschaft. Das heißt 8000 bis 3500 Jahre vor Christus.
Wir sind dabei, mehr als 30.000 Jahre der Geschichte eines bedeutenden Erbes - dem ältesten der autonomen Region Valencia - zu betrachten.

Museum von Valltorta

Zwei Kilometer von Tírig entfernt stoßen wir auf das Museu de la Valltorta, in dem die Höhlenmalereien aus der Gegend genau erklärt werden. Außerdem werden Führungen angeboten. Es dient auch als Eingang des Kulturparks von Valltorta-Gasulla.

   

 

Weltkulturerbe